Einsatzbereiche des Bundesfreiwilligendienstes
Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche des Bundesfreiwilligendienstes.
Rettungsdienst

Sie haben sich schon immer für Notfallrettung interessiert? Sie haben kein Problem mit wechselnden Schichten und auf Abruf zu arbeiten? Blut zu sehen macht Ihnen nichts aus? Dann ist der BFD im Rettungsdienst bzw. Krankentransport genau das Richtige für Sie.
Das DRK ist einer der Träger des Rettungsdienstes in Baden-Württemberg, weshalb wir in diesem Bereich einen Freiwilligendienst anbieten können. Um den hohen Standards im Rettungsdienst gerecht zu werden, absolvieren alle unseren Freiwilligen bei Dienstbeginn eine Ausbildung zum Rettungshelfer. Nach einer Abschlussprüfung steigen Sie in den Freiwilligendienst ein und fahren als zweite Frau/zweiter Mann auf dem Rettungswagen und/oder im Krankentransport mit.
Pflege/ Altenhilfe

Sie interessieren sich für ältere Menschen und deren Lebensgeschichten? Sie haben keine Scheu vor der Pflege und dem Umgang mit Tod? Die Arbeit mit Senioren/innen macht Ihnen Freude? Dann ist der BFD im Pflegebereich genau das Richtige für Sie.
Ob in unseren Senioren- und Pflegeheimen, in der Tagespflege oder in der Haustechnik und Hauswirtschaft, überall erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit mit älteren Menschen. Sie unterstützen die Menschen in ihrem Lebensalltag, helfen bei der Grundpflege oder begleiten die Bewohner/innen zu Terminen und Angeboten.
Dabei können Sie das Arbeitsfeld des/der Altenpfleger/in kennen lernen.
Kinder- und Jugendarbeit / Kindergarten

Sie unternehmen gerne etwas mit Kindern und Jugendlichen? Lautstärke und Hektik machen Ihnen nichts aus? Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht Ihnen Spaß? Dann ist der BFD in der Kinder- und Jugendarbeit genau das Richtige für Sie.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist vielfältig – je nach Altersgruppe der Kinder. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Freiwilligendienst in Krippen, Kindertagesstätten, Tages- und Wohngruppen oder Jugendzentren zu absolvieren.
Dabei können Sie das Arbeitsfeld der Erzieher/innen und Sozialen Arbeit kennen lernen.
Soziale Dienste

Sie lernen gerne unterschiedliche Menschen kennen? Sie haben einen Führerschein und flexible Arbeitszeiten machen Ihnen nichts aus? Sie helfen Menschen gerne in ihrem Alltag, wie z.B. im Haushalt? Dann ist der BFD im Bereich der Sozialen Dienste genau das Richtige für Sie.
Der Bereich der Sozialen Dienste umfasst neben den klassischen Fahrdiensten (Mobiler Sozialer Dienst oder Hausnotruf) auch den ambulanten Dienst. Dabei unterstützen Sie z.B. die Menschen im häuslichen und pflegerischen Bereich und kommen Sie mit den verschiedensten Menschen in Kontakt.
Verwaltung

Sie möchten wissen, wie eine Einrichtung organisiert wird? Ein voller und unübersichtlicher Schreibtisch macht Ihnen nichts aus? Sie sitzen gerne im Büro und planen Dinge während das Telefon klingelt? Dann ist der BFD in der Verwaltung genau das Richtige für Sie.
In unseren Einrichtungen fällt neben dem Dienst am Patienten eine Menge an Büroarbeit an. Das heißt sich gut zu strukturieren und zwischen all den Papieren nicht die Übersicht zu verlieren. Im Bereich der Verwaltung lernen Sie, wie man Veranstaltungen und Meetings organisiert, Sie helfen bei der Erstellung von Abrechnungen und erweitern Ihre Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Anwendungssoftwares.
Krankenhaus, Tagesklinik

Sie interessieren sich für den medizinischen Bereich? Sie haben keine Berührungsängste mit zu pflegenden Patienten und Schichtarbeit macht Ihnen nichts aus? Dann ist der BFD im Krankenhaus oder der Tagesklinik genau das Richtige für Sie.
Im Krankenhaus haben Sie die Möglichkeit einen Einblick in den Stations-/Pflegedienst zu bekommen sowie den OP-Bereich, die Physiotherapie oder Begleitdienst kennenzulernen.
Dabei können Sie auch das Arbeitsfeld der Krankenpflege und der/des Mediziners/in kennen lernen.
Flüchtlingsarbeit

Sie interessieren sich für Menschen aus anderen Kulturen und deren Lebensgeschichten? Sie sprechen eine oder mehrere Fremdsprachen? Dann ist der BFD in der Flüchtlingsarbeit genau das Richtige für Sie.
In der Flüchtlingsarbeit begleiten Sie beispielsweise die geflüchteten Menschen zu Arztterminen oder auf Behörden, betreuen die Kinder Geflüchteter und führen Botendienste durch.
Behindertenhilfe

Sie freuen sich, wenn Menschen neugierig auf Sie zukommen? Sie mögen den Wechsel zwischen klaren Abläufen und Kreativität und Flexibilität? Sie haben keine Berührungsängste beim Umgang mit Menschen mit Behinderung? Dann ist der BFD in der Behindertenhilfe genau das Richtige für Sie.
In dem Bereich der Behindertenhilfe gibt es verschiedene Einsatzfelder, wie z.B. in Werkstätten, Tagesstätten oder Wohngruppen. Sie unterstützen dabei die Menschen mit Behinderung im Arbeits- und Lebensalltag.
Dabei können Sie auch das Arbeitsfeld der Heil- und Erziehungspflege kennen lernen.
Haustechnik/Hauswirtschaft

Sie werkeln gerne in der Küche oder am Haus? Es macht Ihnen nichts aus, wenn die Hände schmutzig werden? Dann ist der BFD im Bereich der Haustechnik und Hauswirtschaft genau das Richtige für Sie.
Egal ob in einer Pflegeeinrichtung oder einer Wohngruppe, es bedarf viele Hände im Hintergrund, die den Betrieb am Laufen halten. Einen wichtigen Anteil daran haben die Hauswirtschafter/innen und Haustechniker/innen. Im Bereich der Hauswirtschaft geht es u.a. um die Planung und Gestaltung von Festen, dem Tagesbetrieb in der Küche und Vorratshaltung. Die Haustechnik kümmert sich besonders um die Logistik im Haus, führt Botendienste durch und macht gärtnerische Tätigkeiten.
Sonstige Einsatzbereiche

Daneben gibt es noch eine Vielzahl an anderen Einsatzbereichen bei uns im DRK, wie z.B. Blutspendedienst, Dialysezentren, IT-Technik oder Tafel- und Kleiderläden.